Lea Egli

Photo of Lea  Egli

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
UKSH Lübeck Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, AG Hiort

Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck

Email: lea.egli(at)uni-luebeck.de
Phone: +49-451-3101-7625

Lea ist als Doktorandin im S03-Projekt "Fettleibigkeit als Modell für Geschlechtsdiversität im Steroidstoffwechsel" im SFB 1665 Sexdiversität tätig.

Ziel des Forschungsprojekts ist es herauszufinden, ob Adipositas als ein neues Modell für Geschlechtsdiversität betrachtet werden sollte. Derzeit ist bekannt, dass Adipositas zu geschlechtsspezifischen, intersexuellen Subtypen im Steroidstoffwechsel führen kann, die bei adipösen Frauen zu Hyperandrogenismus und bei adipösen Männern zu Hyperöstrogenismus führen.[1-2] Um dies zu untersuchen, widmet sich die Doktorandin der ex vivo Bestimmung des Steroidprofils und der sekretorischen Charakterisierung von depotspezifischem Fettgewebe und isolierten Präadipozyten bei adipösen und schlanken Kontrollpersonen. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit dem SFB (M05, M06) die Serum- und Metabolom-Steroidbildungsprodukte in adipösen Kohorten untersucht. Schließlich zielt das Projekt darauf ab, depotspezifische Steroidbildungswege und ihre molekularen Regulationsmechanismen zu identifizieren, um unser Verständnis darüber zu verbessern, wie Adipositas zur Entwicklung von Komorbiditäten beiträgt.

Die wissenschaftliche Expertise von Lea, die auf einem Bachelor-Abschluss in Angewandter Chemie und einem Master-Abschluss in Technischer Biochemie basiert, kombiniert mit ihrer hands-on Mentalität, ermöglicht es ihr, neue Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Fettleibigkeit, Steroidstoffwechsel und geschlechtsspezifischen Folgeerkrankungen zu geben.