Nick Markwald
Abteilung Europa- und Völkerrecht
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Email: | nick.markwald(at)uni-flensburg.de |
Phone: |
Nick Markwald arbeitet rechtswissenschaftlich und transdisziplinär zu Geschlechterverhältnissen und Geschlechtergerechtigkeit, insbesondere zu der rechtlichen Situation von trans*, inter* und nicht-binären Menschen.
Seit Juni 2024 promoviert Nick Markwald zur Regulierung von Operationen an inter* Kindern bei Prof. Dr. Anna Katharina Mangold an der Europa-Universität Flensburg im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Sexdiversity“. Als Mitglied des Teilprojekts S05 „Normative Implikationen der Menschenrechte von trans*, inter* und nicht-binären Personen in einer nicht-binären Rechtswelt“ erforscht Nick Markwald, wie sich das Recht verändern muss, um den Bedarfen von trans*, inter* und nicht-binären Menschen gerecht zu werden. Eine besondere Rolle in Nick Markwalds rechtswissenschaftlicher Arbeit spielen Grund- und Menschenrechte.
Nick Markwald studierte Rechtswissenschaften und Gender Studies in Berlin und San Francisco und absolvierte das Rechtsreferendariat in Berlin, unter anderem bei der Ombudsstelle für das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz. In der Gender Studies-Masterarbeit untersuchte Nick Markwald empirisch das Handeln von Jurist*innen in einer Kampagne strategischer Prozessführung. Während des Studiums der Gender Studies unterrichtete Nick Markwald Grund- und Menschenrechte in der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte und an der Evangelischen Hochschule Berlin.
Nick Markwald verwendet keine oder geschlechtsneutrale Pronomen.
Publikationen
Für trans* Menschen geht es um Alles, Verfassungsblog, 02.09.2024 (gemeinsam mit Anna Katharina Mangold).
Keine Halben Sachen. Nicht-binäre Menschen im Gleichstellungsrecht, Berlin: Bundesstiftung Gleichstellung, 2024 (gemeinsam mit Friederike Boll).
Macht im Recht und Macht durch Recht. Die rechtliche Situation von trans* Personen in Deutschland, in: Lüter, Albrecht u.a., Berliner Monitoring Trans- und Homophobe Gewalt, Berlin: Camino gGmbH, 2022, S. 147-158.
Zugang zu trans* spezifischen medizinischen Leistungen für Personen im Asylverfahren, Berlin: Schwulenberatung Berlin, 2020 (gemeinsam mit Lena Kreck).
Die Rechtsstellung von Trans* personen in Deutschland, 02.06.2020, Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Vom pathologisierenden zum selbstbestimmten Geschlechtsmodell. Eine grundrechtskonforme Auslegung von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ im deutschen Personenstandsrecht, Zeitschrift für Menschenrechte 14, 2020, S. 24-41 (gemeinsam mit Anna Katharina Mangold und Cara Röhner).
Rechtsgutachten zum Verständnis von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ in § 45b Personenstandsgesetz, 02.12.2019 (gemeinsam mit Anna Katharina Mangold und Cara Röhner).

- Mitglieder
- Leitung
- SFB 1665 Office
- Projektleiter*innen
- Postdoktorand*innen
- Doktorand*innen
- Alnawasreh, Baraah
- Ambrozini, Leticia
- Blöbaum, Leonie
- Chandra Prakash, Sudharsan Agas
- Denker, Svenja
- Döhr, Konstantin
- Egli, Lea
- Fuchs, Annalena
- Gómez Ortega, Carolina
- Hassan, Ali
- Jankowski, Mara
- Kähne, Kaj
- Karies, Sara
- Kazubek, Tessa
- Kramheller, Lena:Emil
- Markwald, Nick
- Mayer, Amelie
- Milella, Janu
- Nuxoll, Lisa-Marie
- Ramesh, Prathiksha
- Rinaldi, Luca
- Schönknecht, Melina
- Sieler, Antonia
- Verde, Viviana
- Wenner, Zelda
- Yang, Cherng
- Ärzt*innen
- Koordinator*innen
- Technisches Personal
- Beteiligte Universitäten, Institute und Kliniken
- Ehemalige Mitarbeiter*innen