Dr. phil. Xenia Steinbach

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Email: | Steinbach.Xenia(at)mh-hannover.de |
Phone: | +49 511 532-4278 |
Xenia Steinbach ist Wissens- und Wissenschaftshistorikerin mit Hintergrund in Wissenschaftssoziologie und Biologie. Sie forschte und lehrte am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie der Technischen Universität München und promovierte in Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Technischen Universität Braunschweig, wo sie Lehrbeauftragte am Institut für Geschichtswissenschaft war. Ihre Dissertation erschien im transcript Verlag unter dem Titel: „Hormone und Psyche: Eine Wissens- und Wissenschaftsgeschichte psychoendokriner Vorstellungen“. Aktuell ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und Lehrbeauftragte im Bereich der Science and Technology Studies am University College der Universität Freiburg i. Br.
Seit April 2024 arbeitet sie im Teilprojekt S06 – „Bringing Gender into Science – and Back! Historical and Ethnographic Perspectives on Sex Development Research“ und befasst sich mit der Geschichte der endokrinologischen Geschlechtsentwicklungsforschung im 20. Jahrhundert.
weitere Informationen zu Dr. Xenia Steinbach auf den Seiten der Medizinische Hochschule Hannover
Publikationen
Hormone und Psyche – Eine Wissens- und Wissenschaftsgeschichte psychoendokriner Vorstellungen, 1900-1950., .... transcript Verlag, 2023.
DOI: | 10.14361/9783839470350 |
ISBN: | 978-3-8394-7035-0 |
Oxytocin: Vom Geburts- zum Sozialhormon, NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin , vol. 26, no. 1, pp. 1-30, 2018.
DOI: | 10.1007/s00048-018-0186-y |